Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Deutsche, der Deutsche, die

  • 1 Deutsche, der / Deutsche, die

    ошибки в склонении из-за нераспознания в данных словах субстантивированных прилагательных, окончания которых зависят от артикля или его заменителей
    Итак:

    ein deutscher Mann

    die deutschen Männer und Frauen

    deutsche Männer und Frauen

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Deutsche, der / Deutsche, die

  • 2 Deutsche, die

    (der Déutschen, die Déutschen) eine Déutsche (einer Déutschen, Déutsche) немка

    viele [einige] Deutsche — многие [некоторые] немки

    mehrere [fünf] Deutsche — несколько [пять] немок

    Sie ist Deutsche. — Она немка.

    Er hat eine Deutsche geheiratet. — Он женился на немке.

    Das Gesicht dieser Deutschen kommt mir bekannt vor. — Лицо этой немки мне кажется знакомым.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Deutsche, die

  • 3 Deutsche, der

    (des Déutschen, die Déutschen), ein Déutscher (eines Déutschen, Déutsche) немец

    viele [einige] Deutsche — многие [некоторые] немцы

    mehrere [drei] Deutsche — несколько [трое] немцев

    Ihr Mann ist Deutscher. — Её муж - немец.

    Sie hat einen Deutschen geheiratet. — Она вышла замуж за немца.

    Das Gesicht dieses Deutschen kommt mir bekannt vor. — Лицо этого немца кажется мне знакомым.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Deutsche, der

  • 4 deutsche

    Deutsche m/f, -n, -n германец, немец, германка, немкиня.
    * * *
    der, die, --n, -n немец, немкиня; германец, германка.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > deutsche

  • 5 Deutsche

    m, f; -n, -n German, weiblich auch: German woman ( oder girl etc.); sie ist Deutsche she’s (a) German; er ist Deutscher he’s (a) German
    * * *
    das Deutsche
    German;
    der Deutsche
    German;
    die Deutsche
    German
    * * *
    Deut·sche
    <-n>
    nt
    das \Deutsche German, the German language
    etw ins \Deutsche/aus dem [o vom] \Deutschen ins Englische übersetzen to translate sth into German/from [the] German into English
    die Aussprache des \Deutschen German pronunciation, the pronunciation of German words
    Deut·sche(r)
    f(m) dekl wie adj German
    er hat eine \Deutsche geheiratet he married a German [woman]
    die \Deutschen the Germans
    \Deutsche sein to be [a] German, to be from Germany
    [schon] ein halber \Deutscher sein to be German by formation
    * * *
    I
    der/die; adj. Dekl. German

    Deutsche[r] sein — be German

    II
    das; adj. Dekl

    aus dem Deutschen/ins Deutsche übersetzen — translate from/into German

    * * *
    Deutsche m/f; -n, -n German, weiblich auch: German woman ( oder girl etc);
    sie ist Deutsche she’s (a) German;
    er ist Deutscher he’s (a) German
    * * *
    I
    der/die; adj. Dekl. German

    Deutsche[r] sein — be German

    II
    das; adj. Dekl

    aus dem Deutschen/ins Deutsche übersetzen — translate from/into German

    * * *
    -n m.,f.
    German n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Deutsche

  • 6 die Sprache

    - {language} tiếng, ngôn ngữ, lời nói, cách diễn đạt, cách ăn nói - {speech} khả năng nói, năng lực nói, lời, cách nói, bài nói, bài diễn văn, tin đồn, lời đồn - {tongue} cái lưỡi, miệng lưỡi, vật hình lưỡi, kim, ngọn, doi, ghi, lưỡi gà - {voice} tiếng nói, giọng nói &), ý kiến, sự bày tỏ, sự phát biểu, âm kêu, dạng = die irische Sprache {Irish}+ = die deutsche Sprache {German; German language}+ = die gälische Sprache {Gaelic}+ = die monotone Sprache {drone}+ = die ugrische Sprache {Ugrian}+ = die gotische Sprache {Gothic}+ = die bildliche Sprache {imagery}+ = die spanische Sprache {Spanish}+ = die englische Sprache {English}+ = die türkische Sprache {Turkish}+ = die arabische Sprache {Arabic}+ = die polnische Sprache {Polish}+ = die lappische Sprache {Lapp}+ = die sorbische Sprache {Sorbian}+ = die finnische Sprache {Finnish}+ = die slawische Sprache {Slavonic language}+ = zur Sprache kommen {to come up}+ = die tatarische Sprache {Tartar; Tatar}+ = die ägyptische Sprache {Egyptian}+ = die malaiische Sprache {Malay}+ = die semitische Sprache {Semitic}+ = die hebräische Sprache {Hebrew}+ = die tibetische Sprache {Tibetan}+ = die romanische Sprache {Romance; Romanic}+ = zur Sprache bringen {to air; to bring on; to bring up; to introduce}+ = die bulgarische Sprache {Bulgarian}+ = die slowenische Sprache {Slovenian}+ = die slowakische Sprache {Slovak}+ = die schwedische Sprache {Swedish}+ = die chinesische Sprache {Chinese}+ = die altsyrische Sprache {Syriac}+ = die isländische Sprache {Icelandic}+ = die bretonische Sprache {Breton}+ = die bengalische Sprache {Bengali}+ = zur Sprache bringen (Problem) {to ventilate}+ = die tschechische Sprache {Czech}+ = die Sprache wiederfinden {to find one's tongue}+ = die nepalesische Sprache {Nepali}+ = die turkmenische Sprache {Turkmen}+ = die scheinheilige Sprache {cant}+ = Heraus mit der Sprache! {Spit it out!}+ = die unverständliche Sprache {Hebrew; lingo}+ = das Thema kam nie zur Sprache. {the subject never came up.}+ = mit der Sprache herausrücken {to speak out freely}+ = ein Thema zur Sprache bringen {to raise an issue}+ = fließend in Schrift und Sprache {fluent in writing and speech}+ = er ist mit der englischen Sprache vertraut {he is familiar with the English language}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Sprache

  • 7 Deutsche

    1) das Deutsche Sprache неме́цкий (язы́к)
    2) der Deutsche не́мец
    3) die Deutsche не́мка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Deutsche

  • 8 die deutsche Stelle für die Zulassung und Beaufsichtigung von Umweltgutachtern im Rahmen der europäischen EMAS-Verordnung und des deutschen Umweltauditgesetzes

    gener. Deutsche Akrreditierung und Zulassunggesellschaft für Umweltgutachter (DAU)

    Универсальный русско-немецкий словарь > die deutsche Stelle für die Zulassung und Beaufsichtigung von Umweltgutachtern im Rahmen der europäischen EMAS-Verordnung und des deutschen Umweltauditgesetzes

  • 9 Deutsche Akrreditierung und Zulassunggesellschaft für Umweltgutachter

    прил.
    общ. (DAU) die deutsche Stelle für die Zulassung und Beaufsichtigung von Umweltgutachtern im Rahmen der europäischen EMAS-Verordnung und des deutschen Umweltauditgesetzes

    Универсальный немецко-русский словарь > Deutsche Akrreditierung und Zulassunggesellschaft für Umweltgutachter

  • 10 Deutsche

    'dɔytʃə
    f (m - Deutscher)
    alemán/alemana m/f
    <-n, -n; -n> alemán, -ana Maskulin, Feminin
    ( Plural Deutschen) der, die
    ————————
    [Sprache, Wesensart] alemán masculino
    siehe auch link=Englische Englische/link

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Deutsche

  • 11 Deutsche Märchenstraße

    Немецкая дорога сказок, туристический маршрут протяжённостью около 600 км вдоль рек Фульда (Fulda) и Везер. Проходит по территории восьми парков природы и нескольких ландшафтных заповедников в федеральных землях Гессен, Северный Рейн-Вестфалия, Нижняя Саксония, Бремен. Начинается в Ханау, родном городе собирателей народных сказок братьев Гримм, ведёт далее по местам, связанным с их жизнью и творчеством, а также с персонажами немецких легенд и сказаний – Мюнхгаузеном, д-ром Айзенбартом, Крысоловом и др. Другая ветвь дороги сказок – т.н. "маршрут фрау Холле" (Frau-Holle-Route) – приводит в Гляйхен-Бремке с театром сказок под открытым небом (Märchenspiele auf der Waldbühne Gleichen-Bremke). Проходит по мемориальным местам поэта-сатирика и художника Вильгельма Буша в Эбергётцене. Дорога сказок заканчивается на севере в г. Бремен, одним из символов которого являются "бременские музыканты". Вдоль маршрута установлены скульптуры по мотивам сказок и легенд Weser, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hanau am Main, Münchhausen Karl, Friedrich Hieronimus, Magdeburg, Eisenbart Johann Andreas, Rattenfängersage, Frau Holle, Busch Wilhelm, Die Bremer Stadtmusikanten

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Deutsche Märchenstraße

  • 12 Tunnelbauweise, Deutsche

    die Reihenfolge des Abbaus erfolgt derart, dass der Querschnitt um einen zentralen Kern herum von unten nach oben in einzelnen Schichten ausgebrochen wird. Da der Kern der Abstützung der Zimmerung dient, wird er erst zum Schluss ausgebrochen. Nachteilig sind die beengten Arbeitsräume, weshalb diese Methode nur bei großen Profilen und zur Wiederherstellung von Einbruchstellen verwendet wird.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Tunnelbauweise, Deutsche

  • 13 bei der Stange bleiben

    ugs.
    (bei der Stange bleiben / zur Stange halten)
    (weiter machen, nicht aufgeben; beharrlich sein; ausharren)
    1) не сдаваться, оставаться верным (своим убеждениям, какому-л. делу)
    2) оставаться при своем мнении, твердо стоять на своей точке зрения

    Und wie ist die Stimmung deiner Genossen in der Ortsgruppe, Frank, bleiben die eigentlich bei der Stange? (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Wird Oskar Lafontaine gegen Rudolf Scharping antreten? Wird Gerhard Schröder eine Kampfrede halten? Werden die Hinterbänkler bei der Stange bleiben? Der STERN hat sich kurz vorm Parteitag bei Genossen umgehört. (Stern. 1995)

    Wird der deutsche Kunde zur Stange halten? - Der Vorstandsvorsitzende der Allianz-Lebensversicherung glaubt vorerst an keine gravierenden Änderungen. Und hofft damit wohl zugleich, das der Stamm seiner Kundschaft auch auf einem europaweiten Markt zur Stange hält. Zu groß sind tatsächlich zur Zeit noch die Unterschiede. Rechts-, Steuer-, Aufsichts-, Verbraucherschutz- und Sozialversicherungssysteme sind über viele Generationen hinweg in den verschiedenen Ländern historisch gewachsen. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > bei der Stange bleiben

  • 14 etw. auf die Beine stellen

    ugs.
    (etw. auf die Beine stellen [bringen])
    (etw. in bewundernswerter, erstaunlicher Weise zustande bringen)
    создавать что-л., организовывать что-л.; (удивительным образом) способствовать созданию чего-л.

    Sie haben jetzt nicht mehr viel Zeit. "In knapp drei Monaten müssen wir den Landesverband auf die Beine stellen", sagt der Beauftragte. (BZ. 2001)

    Schließlich verließen sich alle darauf, dass die Geschäftsführer der Fraktionen im entscheidenden Augenblick im Plenum die Mehrheit auf die Beine brächten, sichtbar für die erregte Öffentlichkeit. (D. Lattmann. Die lieblose Republik)

    Deutschland stellt so einiges auf die Beine um die Deutschen, die "unter dem Jalta-Diktat und dem Joch polnischer Kommunisten" leiden mussten, aufzurichten. Man schickt Bücher und Deutschlehrer, beklatscht Volkstanzgruppen, verteilt Pässe und lässt junge deutsche Polen in der Bundeswehr dienen. (ND. 1995)

    Die neutrale Schweiz will jetzt eine eigene Blauhelm-Truppe für friedenserhaltende Maßnahmen in aller Welt auf die Beine stellen. (BZ. 1994)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf die Beine stellen

  • 15 etw. in die Wege leiten

    (etw. anbahnen; dafür sorgen, dass etw. geschieht)
    наладить, устроить что-л., положить начало чему-л.

    Renate Künast war vor einem Jahr auf dem Höhepunkt der BSE-Krise an die Spitze des neu geschaffenen Ministeriums für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Ernährung gerückt und hatte damals angekündigt, eine Agrarwende in die Wege zu leiten. (BZ. 2002)

    Etwa 60 deutsche und baltische Teilnehmer führten dort Gespräche über den Austausch von Wissenschaftlern. Die AiF versteht sich dabei als eine Art "Heiratsvermittler", der mögliche Partner zusammenführt. Nach "intensiven Kooperationsgesprächen" sei bereits ein Kooperationsvertrag in die Wege geleitet worden, erläutert Jürgen Kühnlenz von der AiF Berlin. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. in die Wege leiten

  • 16 Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

    n
    Дом истории Федеративной Республики Германия, в Бонне. Музей истории Германии после Второй мировой войны. Выставочная площадь 4 тыс. кв. м. В фондах более 7 тыс. единиц хранения. В основу музейного собрания положены материалы из ФРГ и ГДР, распределённые по историко-хронологическому принципу, например, 1945-1949 гг. – "Груз прошлого и раскол Германии" ("Last der Vergangeheit und Spaltung Deutschlands"), 1949-1955 гг. – "Годы возрождения на Западе и Востоке" ("Jahre des Aufbaus in West und Ost"). 1956-1963 гг. – "Эра Аденауэра и развитие ГДР" ("Die Ära Adenauer und die innere Entwicklung der DDR"). Последний период с 1974 г. до настоящего времени – "Новые тенденции, объединение Германии, путь в Европу" ("Neue Herausforderungen, Vereinigung Deutschlands, der Weg nach Europa"). В экспозиции представлены документы о политической, экономической и социальной сферах жизни в обоих немецких государствах, предметы быта, некоторые подлинные вещи известных политических деятелей, например, первый служебный автомобиль Конрада Аденауэра. При музее есть кинотеатр, "музейный сад" ("Museumsgarten"), где прослеживается история садового движения в Германии – от садов Шребера до настоящего времени. Основан в 1994 г. Bonn, Adenauer Konrad, Schrebergarten, Zweiter Weltkrieg, Deutsche Demokratische Republik

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

  • 17 Dramatiker, der

    (des Dramátikers, die Dramátiker) драматург (писатель, создающий драматические произведения)

    F. Schiller, G. Hauptmann waren bedeutende deutsche Dramatiker. — Ф. Шиллер, Г. Гауптманн были крупными немецкими драматургами.

    Der Autor ist hauptsächlich als Dramatiker hervorgetreten. — Автор получил известность преимущественно как драматург.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Dramatiker, der

  • 18 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder

    Ständige Konferenz f der Kultusminister der Länder (Deu) BIL, POL Standing Conference of Land Ministers of Education (zog in den 90er Jahren die deutsche ‚Rechtschreibreform’ an sich)

    Business german-english dictionary > Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder

  • 19 Zentner, der

    ошибочное понимание и употребление слова как единицы веса, равной 100 килограммам, по аналогии с обозначением веса центнер в русском языке; затруднения при грамматическом оформлении падежных взаимоотношений с зависимыми словами и образовании множественного числа
    (des Zéntners, die Zéntner)
    1) немецкий центнер (употребляется в качестве самостоятельного слова как обозначение единицы веса, равной 50 килограммам)

    Ein Zentner sind 50 Kilo. — Немецкий центнер равен 50 килограммам.

    Wir haben in Zentnern gerechnet. — Мы вели подсчёты в немецких центнерах.

    2) полцентнера, 50 килограммов (употребляется как измерение веса чего-л.; существительное, обозначающее измеряемый объект, стоит в именительном падеже (Nominativ), а если это существительное сопровождается прилагательным, то оба они могут стоять как в именительном, так и в том же падеже, что и слово Zentner; сказуемое согласуется со словом Zentner, но если слово Zentner указано в единственном числе - ein Zentner, а измеряемое употребляется во множественном числе - junge Kartoffeln, то сказуемое может согласовываться в числе либо с тем, либо с другим)

    Ein Zentner Futter kostet in diesem Jahr mehr als im vorigen Jahr. — Полцентнера [50 кг] кормов стоят в этом году дороже, чем в прошлом году.

    Der Preis eines Zentners junge Kartoffeln [junger Kartoffeln] ist in diesem Jahr höher als im vorigen Jahr. — Цена пятидесяти килограммов молодого картофеля в этом году выше, чем в прошлом году.

    Sie kamen mit zwei Zentnern junge [jungen] Kartoffeln. — Они приехали с центнером [со ста килограммами] молодого картофеля.

    Wir haben in diesem Jahr sechs Zentner junge Kartoffeln verkauft. — Мы продали в этом году три центнера [300 кг] молодого картофеля.

    Wieviel kostet ein Zentner grünes Futter? — Сколько стоит половина центнера [50 кг] зелёных кормов?

    Wieviel kostet [kosten] ein Zentner junge Kartoffeln? — Сколько стоит полцентнера [50 кг] молодого картофеля?

    Итак:

    Das deutsche Zentner (50 kg) entspricht dem halben russischen Zentner.

    Русский центнер (100 кг) равен двум немецким центнерам.

    Aber: Das österreichische sowie das schweizerische Zentner haben 100 kg.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Zentner, der

  • 20 Субстантивация

    Субстантивация – это переход слов какой-либо части речи в разряд существительных. При этом субстантивированные слова приобретают все грамматические признаки существительного (артикль, склонение, число), а также выполняют его роль в предложении. Субстантивироваться могут любые части речи, в том числе:
    - инфинитив I (см. 1.2.2, п.3., с. 52):
    gehen ходить - das Gehen ходьба
    schweigen молчать - das Schweigen молчание
    Также: das Lachen смех, das Leben жизнь, das Lesen чтение и т.д.
    Эти слова обозначают процесс и относятся к среднему роду.
    - прилагательные:
    alt старый - der Alte, die Alte старик, старуха
    klein маленький - der Kleine, die Kleine малыш, малышка
    gut - добрый - das Gute добро
    neu - новый - das Neue - новое, новости
    deutsch немецкий - der Deutsche, die Deutsche немец, немка
    sterblich смертный - der Sterbliche смертный (только м. р.)
    Также: der Arbeitslose безработный, der Blinde слепой, der Bekannte знакомый, der Blonde блондин, der Einäugige одноглазый, der Fremde иностранец, чужой, der Geizige жадный, der Gesunde здоровый, der Heilige святой, der Jugendliche подросток, юноша, der Kranke больной, der Rothaarige рыжий, der Schuldige виновный, der Staatenlose не имеющий подданства, der Staubstumme глухонемой, der Tote мёртвый, der Verwandte родственник, der Weise мудрый, der Weiße белый
    Эти слова, разумеется, могут иметь и женский род: die Arbeitslose безработная …
    - причастии (партиципы I и II) (cм. 192, 194):
    angestellt - anstellen - der/die Angestellte служащий / служащая
    gelehrt - lehren - der/die Gelehrte (уст.) ученый, учёная
    vorsitzend - vorsitzen - der/die Vorsitzende председатель (он, она)
    Также: der Abwesende отсутствующий, der Anwesende присутствующий, der Auszubildende (Azubi) учащийся, der Heranwachsende подросток, der Reisende турист, der Überlebende выживший, der Abgeordnete депутат, делегат, der Angestellte служащий, der Behinderte инвалид, der Betrogene обманутый, der Betrunkene пьяный, der Gefangene пленный, заключённый, der Geschiedene разведённый, der Verheiratete женатый, der Verletzte раненый, der Verlobte обручённый, жених, der Verstorbene покойник, der Vorgesetzte начальник и др.
    Эти слова могут иметь и женский род: die Abwesende отсутствующая …
    - наречия:
    zu Hause дома - das Zuhause дом, очаг
    - местоимения:
    ich я - das Ich я
    mein мой - die Meinen мои (родственники)
    - числительные (см. 6.1.3, с. 229 – 230):
    eins один - die Eins единица
    hundert сто - das Hundert сотня
    tausend тысяча - das Tausend тысяча
    Субстантивироваться могут практически все части речи:
    das Aber но, das Ja да, das Nein нет, das Wenn und Aber возражения, сомнения
    Дополнительная информация о субстантивации каждой части речи содержится в соответствующем разделе, где рассматривается эта часть речи.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Субстантивация

См. также в других словарях:

  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme — Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als grundlegendes Werk der High Fantasy. Im englischen Original in drei Teilen in …   Deutsch Wikipedia

  • Der Müll, die Stadt und der Tod — ist ein umstrittenes Theaterstück von Rainer Werner Fassbinder, verfasst 1975. Die Verfilmung unter dem Titel Schatten der Engel 1976 durch Daniel Schmid stand im Wettbewerb um die Goldene Palme bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die Eroberung — Entwickler Pandemic Studios Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die Gefährten (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Herr der Ringe: Die Gefährten Originaltitel The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs Originaltitel: The Lord of the Rings: The Return of the King Produktionsland: USA Neuseeland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: Kinofassung: 193 Minuten Extended Edition: 240… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs Originaltitel The Lord of the Rings: The Return of the King …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme Originaltitel The Lord of the Rings: The Two Towers …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs Originaltitel: The Lord of the Rings: The Return of the King Produktionsland: USA Neuseeland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: Kinofassung: 193 Minuten Extended Edition: 240… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Adler - Die Spur des Verbrechens — Seriendaten Deutscher Titel: Der Adler – Die Spur des Verbrechens Originaltitel: Ørnen: En krimi odyssé Produktionsland: Dänemark, Deutschland Produktionsjahr(e): 2004–2006 Episodenlänge: etwa 90 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Der Adler – Die Spur des Verbrechens — Seriendaten Deutscher Titel: Der Adler – Die Spur des Verbrechens Originaltitel: Ørnen: En krimi odyssé Produktionsland: Dänemark, Deutschland Produktionsjahr(e): 2004–2006 Episodenlänge: etwa 90 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Der Trip - Die nackte Gitarre 0,5 — Filmdaten Deutscher Titel: Der Trip – Die nackte Gitarre 0,5 Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»